UNESCO-Projekttag an den Heisenberg-Gymnasien Karlsruhe, Bruchsal und Ettlingen
"Brennpunkt Zukunft – Agenda 2030“
Karlsruhe/Bruchsal/Ettlingen (Kk). Was können wir tun angesichts all der Faktoren, die unsere - und vor allem die Zukunftsvisionen der Kinder - überschatten? Plastikinseln treiben durch die Weltmeere, die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auf, die Wegwerf-Mentalität führt zu unermesslichen Müllbergen…
„Brennpunkt Zukunft – Agenda 2030“ war das Motto des UNESCO-Projekttages 2018, der an allen UNESCO-Projektschulen weltweit durchgeführt wird. In den Klassen der Heisenberg-Gymnasien Karlsruhe, Bruchsal und Ettlingen waren Vorschläge für Projekte zusammengetragen worden, in denen deutlich werden sollte, was jede bzw. jeder einzelne tun kann, um zu einer besseren Zukunft für ALLE beizutragen. Schon in der Vorbereitung – aber erst recht in der Durchführung – wurden zahlreiche Möglichkeiten aufgezeigt, sich engagieren zu können und dies stärkte die Schülerinnen und Schüler in dem Gefühl, aktiv an einer guten Zukunft mitwirken zu können.
Der Projekttag begann mit einer Auftaktveranstaltung am Vortag, in der in einer Assembly an jedem Standort klassenweise kurze Impulse zu den Themenbereichen vorgeführt wurden. Abschluss war die Gestaltung eines großen Baumes, wobei jedes einzelne bunte Blatt mit jeweils einem Wunsch oder Vorschlag für die Zukunft beschriftet wurde. 
Wie vielseitig und kreativ die durchgeführten Projekte waren, lässt sich der folgenden Bildergalerie entnehmen. Die Bildunterschriften nennen den Titel des Projekts, die Bilder der Auftaktveranstaltung finden sich am Schluss sowie - für den Standort Bruchsal - hier.
 Schülerwerkstatt - Reparaturen am Fahrrad
Schülerwerkstatt - Reparaturen am Fahrrad
 Elektromobilität - Welche Möglichkeiten gibt es derzeit?
Elektromobilität - Welche Möglichkeiten gibt es derzeit?

Artenschutz - Nistkästen und Bienenhotels bauen

Plastikmüll und seine Folgen - Synthese eines Nylonfadens
 Architektur der Zukunft - Wie können wir im Einklang mit der Natur bauen und wohnen?
Architektur der Zukunft - Wie können wir im Einklang mit der Natur bauen und wohnen?
 Climate Action Now - Projekt der UNESCO-AGs zum Thema Klimawandel
Climate Action Now - Projekt der UNESCO-AGs zum Thema Klimawandel
 Girl Power - Ein Selbstverteidigungsworkshop für junge Frauen
Girl Power - Ein Selbstverteidigungsworkshop für junge Frauen
 Unverpackt in Karlsruhe - einkaufen und kochen ohne Verpackungsmüll
Unverpackt in Karlsruhe - einkaufen und kochen ohne Verpackungsmüll

Blind sein - Eine Herausforderung, kein Handicap
 Basteln mit Müll
Basteln mit Müll
 Bildung weltweit
Bildung weltweit
 AUTARKI - Das Umweltspiel
AUTARKI - Das Umweltspiel
 Bilder der Auftaktveranstaltung:
Bilder der Auftaktveranstaltung:




Was lebt eigentlich am und im Wasser?


Unsere Streuobstwiese bekommt ein schönes Schild
200 Fahnen für die UNESCO


von den Schülern gestaltete Fahnen werden zusammengenäht

Leben mit Behinderung


Nistkästen bauen und Aufhängen

 
	