Kooperationspartner

Bildungspartner, internationale Kontakte und Kooperationen am Heisenberg-Gymnasium in folgenden Handlungsfeldern:

Naturwissenschaftlich-technische Bildung

  • SEW Bruchsal
  • Daimler AG Rastatt
  • KIT Karlsruhe
  • PH Heidelberg
  • Fraunhofer-Institut Pfinztal

Informationstechnische- und Medienbildung

  • SAP Walldorf
  • Generic-AG Karlsruhe
  • KIT Karlsruhe

Wirtschaftliche Bildung

  • Sparkasse Kraichgau und Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen
  • Karls-Hochschule Karlsruhe

Kulturelle Bildung

  • Badische Landesbühne
  • Musik- und Kunstschule

Interkulturelle Bildung

  • Partnerschaften
    • Jelling in Dänemark
    • Budapest in Ungarn
    • Hangzhou in China
    • Boston in USA
    • Mitraniketan in Indien
  • Austauschprogramme
    • Frankreich 2 x 2 Wochen-Programm
    • St. Menehould, Frankreich - offizieller Austausch mit der Partnerstadt Bruchsals
    • USA People to People-Programm
    • Individuelle Auslandsaufenthalte in USA, Kanada, Australien, Neuseeland
  • Kooperation des HBG Bruchsal mit dem Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)
    • Programm "Deutschland hautnah" (Besuch ausländischer DAAD-Stipendiaten, v.a. Studenten, Doktoranden und Professoren, bei HBG-Familien/-Lehrern)
    • Programm "Schule hautnah" (Hospitation von Stipendiaten am HBG, i.d.R. mit Vorträgen/Diskussionen)
    • gemeinsame Exkursionen von Schülergruppen mit Stipendiaten

Netzwerke

  • Netzwerk der UNESCO-Projektschulen:
    Das Heisenberg-Gymnasium ist anerkannte UNESCO-PROJEKT-SCHULE und  damit Mitglied im weltweiten UNESCO-Netzwerk mit ca. 10.000 Schulen in 177 Ländern der Erde.
  • Netzwerk der Klimastiftung für Bürger der Dietmar Hopp Stiftung:
    Das Heisenberg-Gymnasium  ist  Mitglied im Netzwerk der Klimastiftung, die sich insbesondere für das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung engagiert.
  • Das BNE-Schulnetzwerk Baden-Württemberg macht das nachhaltige Engagement der Schulen sichtbar und bindet jede einzelne Schule in die BNE-Community ein. So können weitere Schulen dazu angeregt werden, sich im Zeichen der 17 Nachhaltigkeitsziele der UNO, der SDGs, mit den zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts auseinanderzusetzen.
  • Netzwerk im nationalen Excellence-Schulnezwerk MINT-EC:
    Das Heisenberg-Gymnasium profitiert als Mitglied des unter Schirmherrschaft der KMK stehenden nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC von den vielfältigen Förderprogrammen und Veranstaltungsformaten. Gleichzeitig fördern die Kooperationen die Schulentwicklung und die Weiterentwicklung des Fachunterrichts in Orientierung an den aktuellen Anforderungen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
  • Kulturschul-Netzwerk Baden-Württemberg:
    Das Programm „Kulturschule Baden-Württemberg“ hat das Ziel, die kulturelle Bildung an Schulen im regulären Unterrichtsangebot zu stärken, so dass unser ganzheitlicher Bildungsanspruch umgesetzt werden kann.
 
TERMINE
Zeitraum der Wahl für die Sportart am Sporttag
28. 04. 2025, 00:00h – 09. 05. 2025, 00:00h
[mehr...]
 
Schriftliche Abiturprüfungen
29. 04. 2025, 00:00h – 21. 05. 2025, 00:00h
[mehr...]
 
Brückentag
02. 05. 2025, 00:00h
[mehr...]
 
Berufspraktikum (Bogy) der Klasse 9
05. 05. 2025, 00:00h – 09. 05. 2025, 00:00h
[mehr...]