Bericht über unsere Klassenfahrt nach Berlin (14.07. – 18.07.2025)
Karlsruhe (Victoria Visic). Vom 14. bis 18. Juli 2025 unternahmen wir unsere Klassenfahrt nach Berlin. Los ging es am Montagmorgen am Karlsruher Bahnhof – mit Vorfreude, Müdigkeit und viel Gepäck. Wegen Zugverspätung fiel leider unser geplantes Zeitzeugengespräch aus. Nach Ankunft bezogen wir das Metropol Hostel und am Nachmittag zog es viele in die Hackeschen Höfe, wo wir erste Eindrücke von Berlin sammelten.
Am Dienstag starteten wir mit einer dreistündigen Fahrradtour quer durch Berlin – ein Highlight, bei dem wir Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Muskelkater sammelten. Abends besuchten wir ein Freilichttheater der Shakespeare Company. „Was ihr wollt“ wurde mit Witz und Nähe gespielt und der einsetzende Regen machte das Erlebnis nur noch besonderer. Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Politik: Nach einer Führung im Deutschen Dom besuchten wir den Bundestag und das Kanzleramt – inklusive einem überraschenden Besuch eines Fuchses auf dem Gelände. Die Einblicke in politische Prozesse beeindruckten viele nachhaltig. Der Abend stand zur freien Verfügung.
Am Donnerstag ging es erst zum Alexanderplatz, dann ins Futurium. Der Nachmittag war frei wählbar: vom Spionagemuseum über eine Graffiti-Tour bis zum Medizinhistorischen Museum. Abends trafen wir uns alle auf dem Streetfoodmarkt – ein kulinarisches Fest mit Essen aus aller Welt und ausgelassener Stimmung.
Freitag hieß es Abschied nehmen. Mit etwas Wehmut (und Bahnverspätung) traten wir die Heimreise an – müde, aber voller Eindrücke.
Die Klassenfahrt war ein unvergessliches Erlebnis – informativ, unterhaltsam, manchmal anstrengend, aber vor allem: gemeinsam. Ein herzliches Dankeschön an Frau Casjens, Frau Metz, Frau Kipke und Herrn Weber für Organisation, Geduld und gute Laune.