Entstehung des Stückes „ Traumreise“
Karlsruhe (Benjamin Raue, Ela Mutlu aus der 7b). Am Anfang des Schuljahres haben wir leichte Theaterübungen mit Frau Hösle gemacht. Langsam haben wir uns Gedanken gemacht, was für Themen wir in unserem Theaterstück repräsentieren wollen. Frau Bousquet, die unsere Theaterpädagogin war, hat uns dabei sehr geholfen. Langsam, aber sicher haben wir die Themen Diskriminierung, Klima, Frauenrechte und Krieg mit Träumen dargestellt. Bei allen Träumen hatten wir eine schnelle Idee. Jedoch beim Kriegstraum hatten wir Probleme, weil wir keine Waffen und Gewalt darstellen durften. Deshalb war es schwerer, richtige Ideen für die Repräsentation dieses Traums zu entwickeln. Ganz besonders war die Erfahrung für die Hauptcharaktere, die von Mats, Livia, Benjamin, Clea besetzt wurden. Aber auch für die anderen waren es ganz, ganz, ganz besondere Zeiten. Im Landschulheim haben wir auch hart geprobt, trotzdem hatten wir viel Spaß. Das Endprodukt hat unsere Eltern sowohl von den Stühlen gerissen als auch zum Lachen gebracht.