Gewappnet gegen Katastrophen

Ettlingen (Helena Lott, Charlotte von Manteuffel, Wi). Wenn es um den Schutz der Bevölkerung geht, ist unsere Gesellschaft auf viele freiwillige Helferinnen und Helfer angewiesen. Doch in welchen Bereichen des Katastrophenschutzes kann man sich überhaupt ehrenamtlich engagieren und was zählt alles zum Katastrophenschutz? Diese und viele Fragen mehr beantwortete der Katastrophenschutztag am Freitag, den 26. September. Die Klassen 6e und 8e vom Heisenberg waren auch vor Ort. Für die 8e berichten Helena Lott und Charlotte von Manteuffel über die verschiedenen Stationen, an denen es etwas zu sehen und auszuprobieren gab:  
„An einer Station präsentierte sich die DLRG, welche ein Rettungsboot dabei hatte, in das sich prompt die Jungen der Klasse 8e hineinsetzten. Außerdem zu sehen waren zwei Vertreter der Bundeswehr, denen man diverse Fragen stellen konnte. Spannend war zudem die Hundestaffel, die auch zwei Hunde mitgebracht hatte. Die Bergwacht des Schwarzwaldes stellte ein Quad zur Verfügung, auf das man sich setzen konnte, und zeigte eine Wärmelicht-Drohne, mit der sie vermisste Menschen aufspüren kann. Am Stand des Deutschen Roten Kreuzes konnte man sich einen Rettungswagen von innen anschauen und an einer Puppe die Wiederbelebung üben, um im Ernstfall einem Menschen das Leben retten zu können. Ein äußerst freundlicher Polizist erklärte uns an seiner Station die Funktionsweise eines Polizei-Motorrads. Interessant waren auch die Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge mit den Schläuchen und Leitern, an denen uns die Feuerwehrleute ihre Alltagsarbeit zeigten.“
Fazit: Die einzelnen Stationen abzulaufen war spannend und lehrreich zugleich. „Wir haben viel über die Helferinnen und Helfer unserer Gemeinschaft gelernt“, so die beiden Schülerinnen. Und vielleicht findet ja am Ende tatsächlich der eine oder andere auf diese Weise zu einem neuen Ehrenamt und hilft mit, dass wir gut gegen Katastrophen gewappnet sind.

xyz
Hilfe beim Absturz: Mission Bergrettung (Foto: M. Maurer)

 
TERMINE
Elternbeiratssitzung in Karlsruhe und Bruchsal
04. 11. 2025, 19:00h–21:00h
[mehr...]
 
Kultur macht Schule - Musik Brunch
09. 11. 2025, 10:00h–13:00h
[mehr...]
 
Informatik-Biber
10. 11. 2025, 00:00h – 21. 11. 2025, 00:00h
[mehr...]
 
Studieninformationstag Klasse 11 + 12 - Gesprächstag Klasse 5 - 10
19. 11. 2025, 00:00h
[mehr...]