Greifbare Wissenschaft

Workshop des Fraunhofer-Instituts am HBG Bruchsal

   Bruchsal (Nb). Wie funktioniert eigentlich unser Stromnetz – und was hat unser tägliches Leben mit dessen Auslastung zu tun? Diesen und weiteren Fragen zur Transformation des Stromnetzes gingen die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) bei einem spannenden Workshop mit Wissenschaftlerinnen des Fraunhofer-Instituts für Energieinfrastrukturen und Geothermie nach. Unter dem Motto „Hidden Champions der Energiewende“ brachten die Wissenschaftlerinnen praxisnahe Einblicke in die Welt der Energieversorgung mit in den NwT-Unterricht. Dabei wurde schnell klar: Die Energiewende findet nicht nur in großen Windparks oder Solarfeldern statt – sie beginnt direkt in unseren Verteilnetzen, den unsichtbaren Rückgraten der Stromversorgung.
  Das Stromsystem, einst ein „top-down“-Modell mit zentralen Kraftwerken, befindet sich im radikalen Wandel. Heute speisen unzählige dezentrale Erzeuger – von Photovoltaikanlagen bis hin zu kleinen Windkraftanlagen – Strom in die Netze ein. Diese Transformation erfordert neue Konzepte, intelligente Steuerung und eine moderne Finanzierung. Hier zeigten die Forscherinnen den Schülerinnen und Schülern anschaulich, wie die Netze der Zukunft funktionieren könnten. So wurde die Wissenschaft an diesem Tag greifbar: Energie, Netztechnik und Innovation wurden nicht nur erklärt, sondern erlebt – ein inspirierender Beitrag zur Förderung des technischen und des Wissenschaftsverständnisses.

d
d

 
TERMINE
USA-Austausch
18. 10. 2025, 00:00h
[mehr...]
 
Herbstferien
27. 10. 2025, 00:00h – 01. 11. 2025, 00:00h
[mehr...]
 
Elternbeirat Bruchsal
04. 11. 2025, 19:00h–21:00h
[mehr...]
 
Kultur macht Schule - Musik Brunch
09. 11. 2025, 10:00h–13:00h
[mehr...]