Kafka verwandelt
Ettlingen (Wi). „Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt.“ Allein die Vorstellung, als Käfer aufzuwachen, genügt, um bei den einen totalen Ekel hervorzurufen und bei den anderen Begeisterung auszulösen: An Franz Kafka spalten sich bis heute die Geister.
Neue Perspektiven auf sein Werk bietet die Ausstellung „Kafkas Echo“ im Literaturmuseum der Moderne in Marbach. Dorthin ist der Leistungskurs Deutsch am Dienstag, den 06.05. gereist, um einen Tag lang Literatur zu erleben und seinen Blick auf den 1924 verstorbenen Autoren zu weiten. In der Ausstellung kann man sich nicht nur Originalmanuskripte anschauen und per VR-Brille digital in die Handschriften Kafkas eintauchen, sondern man erfährt auch noch ganz andere spannende Dinge, zum Beispiel: Was musste Kafka als Schüler eigentlich selbst in der Schule lesen, und welche Bücher besaß er darüber hinaus noch privat?
Die Antwort erstaunt, denn Kafka durchlief zwar die für seine Zeit klassische Schulbildung, las privat aber viel lieber Reise- und Abenteuererzählungen, die ihn in ferne Länder entführten, beispielsweise nach Südamerika. Ob es dort auch nur so vor gigantischen Käfern und Rieseninsekten wimmelte?
Kafkas eigene Lektüren zu rekonstruieren wird möglich, weil das Literaturmuseum der Moderne ans Deutsche Literaturarchiv Marbach angeschlossen ist, das sich auf einem kleinen Hügel oberhalb der Stadt befindet und Unterlagen fast aller namhaften deutschsprachigen Autorinnen und Autoren archiviert. Damit ist Marbach für ein Leistungsfach Deutsch immer ein spannendes Ziel, zumal das kleine Städtchen am Neckar mit dem Geburtshaus von Friedrich Schiller noch einen Superstar der Weltliteratur beheimatet.
Die Schülerinnen und Schüler staunten bei dieser zweiten Station ihrer Exkursion nicht schlecht, als sie feststellten, wie winzig die Wohnung war, in der der Dichter 1759 geboren wurde und die ersten vier Jahre seines Lebens verbrachte. Zwar stehen seine Büsten in Marbach quasi an jeder Ecke. Der große Schiller erschien so am Ende des Tages aber einmal ganz klein. Und der Blick auf Kafka? Verwandelt.
Der Leistungskurs Deutsch zu Besuch im Literaturmuseum der Moderne Marbach (Foto: Wichmann).