Klassen begeistern als Instrumentalensembles
Karlsruhe (Ri). Ein Montag Anfang Juni am Heisenberg-Gymnasium Karlsruhe. Das Mensagebäude brummt in einer elektrisierenden Mischung aus Betriebsamkeit, Vorfreude, Anspannung und Aufregung. Im Gegensatz zu Bandkonzerten oder sonstigen Auftritten musikalischer Schülerinnen und Schüler stürmen heute komplette Klassen aus Karlsruhe und Ettlingen die große Bühne. Und so leistet die Technik-AG der HBG Karlsruhe unter der Leitung von Johannes Stütz Schwerstarbeit: Wer hat schon je einen Soundcheck für eine musikalische Gruppe gestemmt, die beispielsweise mit 3 Keyboards, 4 Monochorden, Akkordeon, Querflöte, Violine, mehreren Xylophonen antritt und bei der zugleich alle Schülerinnen und Schüler singen? Zumal wenn direkt danach dann schon eine Gruppe mit ca. 15 Congas antritt? Hier ist viel Fingerspitzengefühl und Know-how gefragt, um die Klassen nicht nur in bestmögliches Licht zu rücken, sondern auch alle musikalischen Akteurinnen und Akteure gut hörbar zu machen – und es gelingt bravourös.
Zwei Aufführungen finden an diesem Tag statt: Eine um 15 Uhr für die versammelte Unterstufe des Heisenberg-Gymnasiums Karlsruhe, und dann um 18 Uhr eine weitere für ein erfreulich großes Publikum aus Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden. Beklatscht und bejubelt werden mutige Auftritte der 5a und 5b, die unter der Leitung von Frau Heidecker jeweils einen Popsong einstudiert haben und von einzelnen Schülerinnen und Schülern der Klasse rhythmisch unterstützt und an Keyboards begleitet werden. Weiter geht es mit dem Basiskurs aus Klasse 11 aus Karlsruhe, für die Herr Ringlage den 80er-Jahre-Hit „Careless Whisper“ arrangiert hat. Die Jungs des Kurses brauchen keinen Dirigenten und musizieren den Song inklusive Saxophon-Solo wie eine eingespielte Band. Im Anschluss entführt die 7a den Saal ganz ohne Gesang in die Welt der südamerikanischen Rhythmen in einem mitreißenden Eigenarrangement ihres Musiklehrers Herr Clusmann. Ganz andere Akzente setzt die 7e mit Herrn Knoche: Coldplays „Paradise“ wird von allen gesungen, während jede Schülerin und jeder Schüler zusätzlich einen Job an einem Instrument erfüllt. Zum Abschluss zeigen die vier Musiklehrkräfte, dass auch sie viel Spaß am spontanen Musizieren haben, und präsentieren den Jazz-Standard „Autumn Leaves“ mit einigen Soli und einer guten Portion entspannter Spielfreude.
Wieder einmal wird an einem solchen Tag klar, welch besondere Kraft das gemeinsame Musizieren entfalten kann und wie viel Potenzial in den Jugendlichen unserer Schule steckt. Die Schulgemeinschaft freut sich schon auf die nächste Auflage im Sommer 2026!