Klimakonferenz: Schaffen wir noch das 1,5 Grad Ziel?

Karlsruhe (Me). Am Mittwoch, den 29.01.2025 beschäftigten sich die Klassenstufen 10 und 11 und der Geo-Kurs der Stufe 12 passend zum Geografie Unterricht mit dem brandaktuellen Thema Klimawandel. Dazu kamen Vertreter der Stiftung MyClimate ans Heisenberg-Gymnasium Karlsruhe und vermittelten den Schülerinnen und Schülern grundlegende Informationen zum Klimawandel.

Nach der Einführung wurden alle in gemischte Gruppen eingeteilt, die verschiedene Organisationen und Nationen, wie z.B. Verkehr, Energieversorgung, Industrie, den Westen usw. mit verschiedenen Interessen vertreten sollten. In den Gruppen wurde das Computersimulationsprogramm En-Roads von Climate Interactive ausprobiert, welches auch von wichtigen Entscheidungsträgern genutzt wird, den globalen Temperaturanstieg anhand vieler gesammelter Daten errechnet und worin eine Vielzahl an Faktoren verändert werden können, wie z.B. die CO₂-Steuer, Investitionen in erneuerbare Energien und neue Technologien, Abholzung, Bevölkerungswachstum und vieles mehr. Die Gruppen konnten dann versuchen, durch Veränderungen dieser Faktoren den Temperaturanstieg so gering wie möglich zu halten und dabei die Interessen der Organisationen und Nationen durchzusetzen sowie Argumente und Fakten zu sammeln.

Anschließend folgten Verhandlungen zwischen den Gruppen und danach eine große Präsentationsrunde, in der jede Gruppe ihre Ideen vorstellen konnte. Dabei wurde abgestimmt, ob die Ideen umgesetzt werden sollten und gegebenenfalls in das Computersimulationsprogramm der Vertreter von MyClimate übernommen werden sollten. Ziel war es, die 1,5 Grad Klimaerwärmung nicht zu überschreiten.

Am Ende des Tages gab es ein abschließendes Resümee und glücklicherweise konnte durch die Zusammenarbeit, den Kompromissen und geschickte Verhandlungen aller Gruppen das 1,5 Grad Ziel erreicht werden.

Die Klimakonferenz war eine tolle, praxisnahe Möglichkeit, sich mit dem Thema zu beschäftigen und verschiedene Meinungen und Ideen auszutauschen und ein Gefühl für das wichtige und schwer zu lösende Problem zu bekommen, wenn alle Interessen berücksichtigt werden müssen.

k2

k1

 

 
TERMINE
Schriftliche Abiturprüfungen
29. 04. 2025, 00:00h – 21. 05. 2025, 00:00h
[mehr...]
 
Wiederbeginn des Unterrichts in Kl. 12
22. 05. 2025, 00:00h
[mehr...]
 
Wandertag
28. 05. 2025, 00:00h
[mehr...]
 
Christi Himmelfahrt
29. 05. 2025, 00:00h
[mehr...]