Offen, vielseitig, authentisch – Der Tag der offenen Tür 2025
Ettlingen (Wi). Am Samstag, den 27.9., fand am Heisenberg-Gymnasium Ettlingen der diesjährige Tag der offenen Tür statt. Von 10 bis 13 Uhr nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich ein Bild vom vielfältigen schulischen Angebot zu machen und das HBG aus nächster Nähe kennenzulernen.
Wie in den vergangenen Jahren präsentierte sich die Schule mit einem breit gefächerten Programm, das Einblicke in viele Unterrichtsfächer und Projekte bot. In den naturwissenschaftlichen Räumen konnten Gäste spannende Experimente beobachten, darunter die beliebten „implodierenden Schokoküsse“. Die Fachschaften Geografie und Geschichte luden mit selbstgebauten Vulkanmodellen und Virtual-Reality-Brillen zu Entdeckungstouren durch Raum und Zeit ein. Und neben den Lego-Robotern der Robotik-AG war zum ersten Mal der neugebaute Werkstattraum zu bestaunen: Noch riechen die Holztische wie unbenutzt, stehen die großen Maschinen am Rand, aber der neue 3-D-Drucker läuft bereits. Für jeden, der ein kleines Erinnerungsstück vom Tag der offenen Tür mitnehmen wollte, druckte er ein Lesezeichen in Form einer Eule aus, dem Heisenberg-Maskottchen.
Auch die UNESCO-Projekte wie die Streuobstwiese wurden vorgestellt, und zwar von Schülerinnen und Schülern, denn auch das ist eine Besonderheit am Tag der offenen Tür: Während sich die Besucherinnen und Besucher von Lehrkräften durchs Schulhaus führen lassen können, werden die eigentlichen Stationen von den Schülerinnen und Schülern selbst betreut. Manch einer staunte bei seinem Rundgang nicht nur darüber, wie viel Kunst überall im Schulhaus zu sehen ist, sondern war auch beeindruckt von der Freundlichkeit der Schülerinnen und Schüler, die dafür auch am Samstag in die Schule kamen.
Wer nach oder vor der Führung noch mehr über das pädagogische Konzept der Schule erfahren wollte, konnte sich außerdem in einem Vortrag von Schulleiterin Ulrike Kappesser informieren. Das Interesse hieran war groß, die Mensa platzte aus allen Nähten. Für das leibliche Wohl sorgte da zum Glück Caterer Joel Stroh mit seinen beliebten Waffeln und Frischkäse-Broten. Musikalische Beiträge aus den Schulbands sowie verschiedene Mitmachaktionen rundeten das Programm ab.