Von der Idee zum Ziel: Die 7a im Europapark

Karlsruhe (Sm, Cop). Ein Tag im Europapark – für die 7a ein Traum, der seit Langem besteht, aber bisher unerreichbar schien. Doch statt einfach nur zu hoffen, dass wir zum Abschluss der gemeinsamen drei Jahre doch noch gemeinsam fahren, hat sich die Klasse ihr Ziel Schritt für Schritt selbst erarbeitet.

Schon seit Klasse 5 stand der Wunsch im Raum: gemeinsam in den Europapark. Doch schnell war klar, dass so ein Ausflug nichts Alltägliches ist. Auch wenn es für Schulklassen beeindruckende Rabatte gibt – an unserem Tag kostete der Eintritt nur 37 Euro statt der regulären 83 Euro pro Person und für die Lehrkräfte war der Eintritt sogar kostenlos – blieb der Europapark ein Ziel, das eigentlich außerhalb der üblichen Ausflugspläne lag. Genau das machte ihn aber zu einer besonderen Herausforderung.

Im Fach „Soziales Lernen“ setzte sich die Klasse 7a genau mit dieser Herausforderung auseinander. Wie erreiche ich ein Ziel, wenn ich etwas wirklich möchte? Welche Schritte sind nötig? Und welche Verantwortung trage ich dabei selbst? Also wurde gerechnet: Eintritt, Fahrtkosten, und so weiter – schnell war klar, wie viel Geld gebraucht wurde. Und dann begann die Planung.

Die Schülerinnen und Schüler hatten viele Ideen, wie man Geld sammeln könnte: Kuchenverkäufe in der Schule, der Verkauf von Eintrittskarten für unsere Theateraufführung, Getränke- und Snackverkäufe für die Eltern oder sogar Sponsoren waren ein Thema. Da in unserem Theaterstück das Alien mit Duolingo Englisch lernt, hat die Klasse kurzerhand eine Mail an das PR Management von Duolingo in New York geschickt, mit der Frage, ob sie uns unterstützen wollen – schließlich machen wir ja fast schon Werbung für ihre App! Und tatsächlich: nach kurzer Zeit meldete sich Duolingo und bot uns an, uns zwei Plüsch-Duos zu schicken, die die Kinder anschließend bei einer Tombola unter den Gästen der Theateraufführung verlosten.  

Der Lohn für all diese Mühen: ein perfekter Tag im Europapark bei bestem Sommerwetter – sonnig, angenehm warm und trocken. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Zeit, um gemeinsam Fahrgeschäfte zu erleben, Spaß zu haben und einfach den Alltag hinter sich zu lassen. Und weil noch etwas Geld übrig war, konnten wir an einem anderen Tag sogar in einer Stunde, in der wir alle mal eine Pause brauchten, zur Eisdiele gegenüber gehen und uns dort noch ein Eis gönnen.  

Der Ausflug war nicht nur ein Erlebnis, sondern ein echtes Beispiel dafür, wie man mit Zielstrebigkeit, Kreativität und Teamgeist etwas erreichen kann. Und genau darum ging es in diesem Schuljahr im sozialen Lernen – Ziel erreicht, würde man sagen.

eu

 
TERMINE
Zeitraum Mündliches Abitur
30. 06. 2025, 00:00h – 09. 07. 2025, 00:00h
[mehr...]
 
Jahrgangsarbeiten in Mathematik; Klassen 6, 8 und 10
04. 07. 2025, 00:00h
[mehr...]
 
24 Stunden Lauf Karlsruhe
05. 07. 2025, 00:00h – 06. 07. 2025, 00:00h
[mehr...]
 
Tag der offenen Tür und Sommerfest am HBG Bruchsal
12. 07. 2025, 15:00h
[mehr...]