Spendenaktionen am HBG Bruchsal
Schüler, Eltern und Kollegium unterstützten Caritas und Ukraine
Bruchsal (Be). Neben Erinnerungen und tollen Fotos bringen Urlauberinnen und Urlauber auch fast immer einzelne Münzen oder Scheine aus ihren Reiseländern mit nach Hause - “Restdevisen“, die kurz vor der Heimfahrt nicht mehr ausgegeben wurden. Das HBG Bruchsal sammelt auch im Schuljahr 2025/2026 wieder die kleinen Schätze - oft im Gegenwert von nur wenigen Cents oder Euros - zu Gunsten der Caritas. Dabei können Überbleibsel aus Nicht-Euro-Ländern, aber auch frühere Währungen aus dem heutigen Euro-Raum, etwa D-Mark, Peseten oder Francs, in eine von Alumna Melina Baumgärtner gebastelte Spendenbox im Sekretariat geworfen werden. Selbstverständlich sind Euro-Münzen und –Scheine ebenfalls sehr willkommen. Das Geld wird von der Caritas sortiert und gegebenenfalls umgetauscht oder in Projekten weltweit wiederverwendet. „Wir sind froh diese wertvolle Arbeit unterstützen zu können und danken allen Spenderinnen und Spendern schon jetzt sehr herzlich!“, betont Schulleiter Manuel Sexauer.
Angesichts der Lage in den umkämpften Grenzgebieten sind auch die Bedürfnisse des vom HBG Bruchsal unterstützten Krankenhauses im ostukrainischen Charkiw nach wie vor hoch. Das HBG ruft deshalb in Kooperation mit dem Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zu Spenden auf. Diese können im Sekretariat (Sportzentrum 13c, Bruchsal) abgegeben oder über GoFundMe getätigt werden. „Jeder Euro zählt!“, bittet Manuel Sexauer, Chef der UNESCO-Projektschule, um Mithilfe.
(c) Emily Beiling
Foto: Pixabay