Neue Lehrkräfte am HBG - Schuljahr 2022/23
Julia Ostertag
Mein Name ist Julia Ostertag und ich freue mich, ab dem Schuljahr 2022/23 am HBG in Bruchsal die Fächer Biologie, Physik und NwT unterrichten zu dürfen. Menschen beim Lernen zu unterstützen hat mir schon immer große Freude bereitet, nicht nur wegen der intendierten und freudvollen „Aha“-Momente. Auf dem Weg dorthin liegen die Herausforderungen, die man anspornend gestalten kann, sodass auch Lernstrategien, Frustrationstoleranz und ein Konzept der Selbstwirksamkeit erworben werden. Weil alle diese Themen ganz schön spannend sind, habe ich neben meinen Fächern auch Erziehungswissenschaft studiert. Kein Wunder also, dass ich von der naturwissenschaftlichen Fehlerkultur begeistert bin und in Biologie auch gerne die Funktionsweise unseres Gehirns behandle.
Meine Begeisterung für die Naturwissenschaften habe ich auch von Anfang an gerne geteilt, schon in der Schulzeit im wunderschönen Zabergäu engagierte ich mich in der Nachhilfe und in der Jugendarbeit. Nun ja, das Studium auf Lehramt in Freiburg war dann nur die logische Konsequenz. Hier habe ich meine Begeisterung fürs Bouldern und Klettersteige entwickelt und erste Lehrerfahrungen bei der Betreuung von Medizinstudenten in Physikpraktika gesammelt. Um einmal etwas ganz Neues kennen zu lernen habe ich mein Praxissemester in Teneriffa absolviert, danach das Referendariat in Neckargemünd. Schließlich bin ich dann in Philippsburg gelandet, wo ich schon vier Jahre Unterrichtserfahrung gesammelt habe.
Nun freue ich mich mit dem Wechsel an das HBG Bruchsal wieder auf frischen Wind, die besonderen Lehr- und Lernchancen eines Ganztagesgymnasiums, ein herzliches Kollegium und vor allem darauf, meine Begeisterung wieder weitergeben zu können!
Lukas Betzler
Liebe Schulgemeinschaft,
mein Name ist Lukas Betzler und ich freue mich darauf, ab dem Schuljahr 2022/23 die Fächer Deutsch und Geschichte am HBG Bruchsal zu unterrichten.
In der Nähe von Karlsruhe aufgewachsen, habe ich mich nach dem Erlangen der allgemeinen Hochschulreife für ein Lehramtsstudium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg entschieden und anschließend das Referendariat am Kurpfalz-Gymnasium in Schriesheim absolviert. Danach ging es für mich für ein Jahr nach Pforzheim ans Hebel-Gymnasium, wo ich mein Wissen neben meinen Fächern Deutsch und Geschichte auch im Rahmen einer VKL-Klasse für ukrainische Schülerinnen und Schüler einsetzen konnte. Diese Erfahrung hat meine Sinne für die individuellen Lehr- und Lernanforderungen von Schülerinnen und Schülern geschärft, die ich auch am HBG im Unterricht aufgreifen und unterstützen möchte. Mein Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler für meine Fachbereiche zu begeistern, ihre Selbstständigkeit zu fördern und ihnen durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis Handlungsperspektiven zu eröffnen, die ihnen Orientierung zum Aufbau der eigenen Identität bieten.
Neben der Schule verbringe ich meine Freizeit am liebsten mit Musik oder mit Freunden – oder direkt kombiniert beim Musikmachen mit Freunden in einer Band. Eine weitere große Leidenschaft von mir ist der Sport, sodass ich fürs Rennradfahren oder Halbmarathonlaufen immer zu haben bin.
Ich freue mich auf das neue Schuljahr, auf das Kennenlernen der Schülerinnen und Schüler, auf die Zusammenarbeit mit den Eltern und auf die neuen Kolleginnen und Kollegen, die mich schon jetzt herzlich aufgenommen haben.
Samuel Kammerer
Vor nunmehr dreizehn Jahren saß ich schon einmal vor meinem Rechner und überlegte, was ich über mich erzählen möchte.
Zunächst einmal darf ich ab sofort wieder am HBG zwei wunderbare Fächer unterrichten:
Englisch – eine Weltsprache, die Tür und Tor in unsere globalisierte Welt öffnet!
Musik – eine Sprache, die unsere Herzen und Sinne berührt!
Meiner Heimat, der schönen Hardt, bin ich treu verbunden geblieben und nahm nach Stationen als Schüler in Karlsruhe, als Student in Mannheim und als Referendar in Heidelberg im Jahr 2009 als fertiger Lehrer meinen Dienst an den Heisenberg-Gymnasien Karlsruhe und Ettlingen auf. Nach einigen erfüllten musikalischen Jahren dort fühlte ich mich an die „Christliche Schule Hardt“ berufen, die ein Gymnasium neu gründen wollte und an der ich als einer der Männer der ersten Stunde sechs Jahre lang Schule aufbauen und mitgestalten durfte.
Eine besondere Freude ist es mir nun, mit dem starken Kollegium des HBG Bruchsal den durch meinen Vorgänger Heinz Huber geprägten Kulturbereich weiterzuführen und nach der pandemischen Zwangspause zu neuem Leben zu erwecken.
Privat bin ich stolzer Vater dreier wundervoller Töchter und glücklich verheiratet. In unserer evangelischen Kirchengemeinde engagiere ich mich an der Orgel oder am Klavier, spiele im Posaunenchor und arbeite in verschiedenen Teams (Kinderkirche/Eheabende) mit.