Drei Wochen kein Land in Sicht!

Karlsruhe (Simon Sengpiel, Kursstufe 12). Vom 21.07. bis 12.08. 2025 durfte ich im Rahmen des Ferienfahrerprogramms vom VDR an Bord der LSS Elbe leben, lernen und arbeiten. Also zack, den Koffer gepackt und ab aufs Schiff.  

Noch vor dem Ablegen musste ich erstmal damit zurechtkommen, der Badener auf dem Schiff zu sein, das jedem erklären zu müssen und dafür blöde Blicke zu kassieren.  

Die erste Woche war sehr stürmisch, mit Windgeschwindigkeiten bis zu 41 Knoten (das sind fast 80 km/h). Das gab mir aber die Gelegenheit, mich an Bord einzufinden, die Menschen kennenzulernen und mich in meiner Kammer häuslich einzurichten. Außerdem wurde mir das sehr umfangreiche Sicherheitskonzept nahegelegt und auch erklärt, was im Falle eines Notfalls passieren würde.  

Dann wurden mir grundlegende Arbeiten an Bord nahegelegt, wie zum Beispiel das Entrosten oder Deckwaschen. Das Highlight in dieser Woche war ein fast viertelstündiger Helikopterflug mit der Bundespolizei, inklusive Auf- und Abwinchen (Auf- und Abseilen) auf hoher See.  

In der zweiten Woche war ich unter Deck bei den Maschinen. Zum Alltag hier gehörten Routinerundgänge, Wartungen, Handwerkeln und die Kaffeepause. Auch in dieser Woche gab es ein außerdienstliches Highlight, nämlich eine Fahrt mit einem 400 Meter Containerriesen. Dazu wurde ich mit einem Zubringer-Boot fast 45 Minuten in Richtung Helgoland gefahren, um dann die hohe Bordwand und die neun Meter lange Leiter zu sehen, die vor mir lag. Aber trotz all der Aufregung war es doch spannend, dieses riesige Schiff auf der Elbe in Richtung Hamburg zu steuern. Und am Ruder war ich: Simon Sengpiel!

In der dritten Woche war ich auf der Brücke, also der Kommandozentrale des Schiffes. Der für mich zwar interessanteste Job, allerdings auch der anstrengendste. Zwar nicht körperlich anstrengend, aber der Schichtdienst und das Aufstehen um 3.30 Uhr am Morgen haben es mir nicht einfach gemacht.  

Am letzten Tag gab es noch ein Highlight. Ich war zwar schon wieder an Land, durfte aber beim Ausdocken eines Schiffes aus der Werft dabei sein und dabei auch Eindrücke vom Unterwasserschiff sammeln. Eine einzigartige Erfahrung.  

Alle gesammelten Eindrücke haben mir gezeigt, dass ein Schiff zwar kein konventioneller Arbeitsplatz ist, unkonventionell aber auch nicht gleich schlecht heißen muss. Ich bin unglaublich dankbar für dieses Abenteuer, das ich sicher nicht so schnell vergessen werde und empfehle es jedem weiter, der sich nach der Schule ein bisschen Abenteuer wünscht.

Simon Sengpiel

 
   

Billardtalent aus Baden

Bruchsal (Be). Marius Witt, Zwölftklässler am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG), hat sich bei den Zentralen Deutschen Billard-Jugendmeisterschaften 2025 im hessischen Bad Wildungen mehr als achtbar ...
 
   

Wo Kinderaugen vor Erstaunen funkeln

Bruchsal (Nb). Naturwissenschaften zum Anfassen, Staunen und Mitmachen: Unter dem Motto „Magie der Wissenschaften“ erlebten die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen des Heisenberg-Gymnasiums ...
 
   

Die 10b endlich wieder im Europapark!

Karlsruhe (Ri, Ws). Exakt 366 Tage war es her und damit nach Bekunden der Klasse natürlich viiiiiiiiel zu lang, dass wir gemeinsam in den Europapark gefahren waren. So musste nach vielstimmiger, vielgestaltiger, ...
 
   

Seminarkurs „Kunststoffe“ zu Besuch am KIT

Karlsruhe (Gm/Kü). Der Seminarkurs der Jahrgangsstufe 11, der sich in diesem Schuljahr mit dem Thema Kunststoffe beschäftigt, besuchte am 17.10.25 die Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie ...
 
   

KIT-Praktikum Biologie Leistungskurs Stufe 11: Enzymimmobilisierung und Kinetik

Karlsruhe (Ke). Einen Tag lang konnte der Biologie Leistungskurs Anfang November erleben, wie in der Forschung gearbeitet wird. Nach einer Sicherheitsbelehrung für die Laborarbeit und einer theoretischen ...
 
   

Abenteuer im Wald – Teamwork der 5a gefragt!

Karlsruhe (Sm/Kü). Nachdem der erste Termin wegen Regenwetter leider verschoben werden musste, war es am 04.11.25 endlich so weit: Die Klasse 5a besuchte mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Schrempp ...
 
   

Ein Tag im Waldklassenzimmer mit der Klasse 5b

Karlsruhe (Hm, Ws). Am 21. Oktober 2025 verbrachte die Klasse 5b einen erlebnisreichen Tag im Waldklassenzimmer. Ziel des Ausflugs war es, durch gemeinsame Spiele und Herausforderungen den Klassenzusammenhalt ...
 
   

Breaking News aus der 7b: Telefonieren wieder erlaubt!

Karlsruhe (Fo). Während an unserer Schule Handys streng verboten sind, durfte die Klasse 7b im Physikunterricht ganz offiziell telefonieren – mit Becher-Telefonen! Die Schüler*innen testeten begeistert, ...
 
   

Schaurig-schöner Halloween-Spaß in der 5a

Karlsruhe (Sm/Kü). Am 24.10.25 verwandelte sich das Klassenzimmer der 5a in eine echte Halloween-Partyzone! Viele Schülerinnen und Schüler kamen verkleidet – von Hexen und Vampiren bis zu Werwölfen ...
 
   

“Erschöpft, aber glücklich“ - Mathe-AG des HBG im Klettergarten Pforzheim

Bruchsal (Pa/M-Kids). Mitte Oktober 2025 fuhr die Mathe-AG (Mathe-kann-ich-doch-AG) des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) in den Klettergarten Pforzheim. Im Klettergarten wurden wir freundlich begrüßt ...
 
   

Ein Laufsteg des Grauens

Bruchsal (Bz). Schule als Ort der Begegnung hat am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) pünktlich zu Halloween eine ganz neue Bedeutung bekommen – denn hier trafen auf einmal die schaurigsten Persönlichkeiten ...
 
   

Mit Lichtschwert und Warnwesten

Bruchsal (Roman Nehmiz, Jeron Springer, Marlene Braun). Verschlafen? Getrödelt? Stau auf der Autobahn? Jetzt ist Eile angesagt. Schnell ins Auto, schnell zur Schule und am besten direkt vor die Tür, ...
 
   

Englandfahrt: The British Way of Life

Karlsruhe/Ettlingen (Zn, Br). Die mittlerweile dritte Fahrt des Heisenberg-Gymnasiums nach England fand auch in diesem Jahr wieder vom 19.10.-24-10.2025 statt. Los ging es am Sonntag, den 19.10.25 um ...
 
   

Fit für die digitale Zukunft

Ettlingen (Wi). Digitale Medien sind längst fester Bestandteil des Alltags – sie informieren, unterhalten und vernetzen. Doch sie stellen uns auch vor neue Herausforderungen: Wie erkenne ich Falschmeldungen? ...
 
   

Gewappnet gegen Katastrophen

Ettlingen (Helena Lott, Charlotte von Manteuffel, Wi). Wenn es um den Schutz der Bevölkerung geht, ist unsere Gesellschaft auf viele freiwillige Helferinnen und Helfer angewiesen. Doch in welchen Bereichen ...
 
   

Eine Frage des Zusammenhalts

Bruchsal (Be). Seit über 44 Monaten fliehen, leiden und sterben Menschen in der Ukraine. Tag für Tag. Das geschundene Land steht vor dem vierten Winter russischer Aggression, Zerstörung und Vernichtung ...
 
   

Lösungen aus dem Ländle

Bruchsal (Nb). Unter der Schirmherrschaft des Verkehrsministers des Landes Baden-Württemberg präsentierten beim diesjährigen e4 TESTIVAL auf dem Hockenheimring Start-ups, junge Unternehmen und Hochschulteams ...
 
   

Zwischen Küche, Käserei und Kleintieren – die 6b auf dem Schulbauernhof

(Karlsruhe. Gs|Na) Vom 13. bis 17. Oktober verbrachte die Klasse 6b eine erlebnisreiche Woche auf dem Schulbauernhof Hutzelberg. Während des Aufenthalts lernten die Schülerinnen und Schüler das Leben ...
 
   

Die Fünftklässler rocken das Schulhaus

Karlsruhe (Ri). E-Bässe wummern durch die Lerninsel, Congas erklingen erst leicht chaotisch, dann immer synchroner und bestimmter, wuchtige Schlagzeugsolos schallen vom Musikraum bis weit in den Schulgang, ...
 
   

Greifbare Wissenschaft

Bruchsal (Nb). Wie funktioniert eigentlich unser Stromnetz – und was hat unser tägliches Leben mit dessen Auslastung zu tun? Diesen und weiteren Fragen zur Transformation des Stromnetzes gingen die ...
 
   

Offen, vielseitig, authentisch – Der Tag der offenen Tür 2025

Ettlingen (Wi). Am Samstag, den 27.9., fand am Heisenberg-Gymnasium Ettlingen der diesjährige Tag der offenen Tür statt. Von 10 bis 13 Uhr nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, ...
 
   

Awesome Cards

Ettlingen (Till Simon / Wi). In den letzten Wochen vor den Sommerferien hatte die SMV am Heisenberg-Gymnasium Ettlingen ein Projekt erprobt, jetzt soll es fortgesetzt werden: die Awesome Cards. Die ...
 
   

Knete für die Caritas

Bruchsal (Be). Neben Erinnerungen und tollen Fotos bringen Urlauberinnen und Urlauber auch fast immer einzelne Münzen oder Scheine aus ihren Reiseländern mit nach Hause - “Restdevisen“, die kurz ...
 
   

Ein gelungener Tag der offenen Tür mit Schulfest am HBG Karlsruhe

Karlsruhe (Pm). Am Samstag, den 27.09.2025 öffnete das Heisenberg-Gymnasium Karlsruhe seine Türen für zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Im Mittelpunkt stand dabei das neu renovierte Schulgebäude, ...
 
   

Wie groß ist mein ökologischer Fußabdruck

Karlsruhe (Kk). Welche Spur hinterlässt meine Art zu leben auf der Erde? Was benötige ich an Energie und woher kommt sie? Welche Möglichkeiten habe ich, meinen ökologischen Fußabdruck zu verringern? ...
 
   

Selfie-Jagd durchs Schulhaus - die 5a und 7a auf Spurensuche

Karlsruhe (Sm|Kü). Die Klassen 5a und 7a haben sich zu einer besonderen Fotoaktion getroffen. Ausgestattet mit Bildern von geheimnisvollen Objekten, die irgendwo im Schulhaus oder auf dem Schulgelände ...
 
Seiten:
TERMINE
Weihnachtsmarkt “Mitra“ Bruchsal
29. 11. 2025, 17:00h–19:00h
[mehr...]
 
Think Tank in Bruchsal
03. 12. 2025, 13:30h
[mehr...]
 
Kultur macht Schule - Hands on Klasse 8d
04. 12. 2025, 00:00h – 05. 12. 2025, 00:00h
[mehr...]
 
Kultur macht Schule - Hands on Klasse 8c
08. 12. 2025, 00:00h – 09. 12. 2025, 00:00h
[mehr...]